Radiacode 103 – Umwelt-Radioaktivität messen und visualisieren

Nicht erst seit Chernobyl oder den Atomwaffentests sind wir umgeben von Radioaktivität und radioaktiven Substanzen.

Allerdings ist es in der heutigen Zeit wohl wichtiger als je zuvor, sich davon selbst ein Bild machen zu können und Radioaktivität messen zu können. Man denke nur an Fälle wie hier in Kramatorsk oder Ciudad Juárez, wo radioaktive Substanzen wie Cobalt-60 oder Caesium-137, die in der Strahlenmedizin oder z.B. der Materialprüfung verwendet werden, versehentlich freigesetzt wurden und etliche Todesopfer gefordert haben. Auch auf Schrottplätzen werden immer wieder belastete Komponenten und Teile gefunden, die mit etwas Pech dann ggf. auch im Recycling landen und dann für erhöhte Strahlenwerte an ganz anderer Stelle sorgen können.

Abgesehen davon macht es natürlich auch Spaß, sich mit dem Thema Radioaktivität zu beschäftigen und mit einem geeigneten Messgerät wie dem Szintillationsdetektor Radiacode 103 auf „Forschungsmission“ zu gehen. Großmutters Obstschale aus Uranglas ist da genauso interessant wie der Glühstrumpf alter Gaslaternen, der früher mit Thoriumsalzen beschichtet war.

Radiacode 103 liegend auf einem mit Thoriumnitrat beschichtetem Glühstrumpf
Radiacode 103 liegend auf einem mit Thoriumnitrat beschichtetem Glühstrumpf

 

Hier mal das Video einer Messung eines solchen mit Thoriumnitrat beschichteten Glühstrumpfes:

https://www.youtube.com/watch?v=sls5XGedccg

(Der Ton kann am Gerät natürlich auch abgeschaltet werden ;-))

Mit dem Radiacode 103 ist die Messung von Gammastrahlung sowie sehr begrenzt auch energiereicher Betastrahlung möglich. Das Spannende dabei ist aber, das nicht nur die Strahlung insgesamt gemessen wird, sondern auch die jeweilige Energie der Zerfälle, so das ein Spektrum angezeigt wird.

Anhand dieses Spektrums ist es dann möglich, zu bestimmen, um welche radioaktive Substanzen es sich in der gemessenen Probe handelt. Entsprechende Software für den Radiocode 103 ist sowohl für Windows als auch für Android oder iOS verfügbar, gekoppelt wird das Gerät per Bluetooth oder USB-C. Die Screenshots stammen aus der iOS-Version.

Wie man sieht, wird hier im markierten Peak direkt angezeigt, dass es sich um Pb-212 aus der Zerfallsreihe von Thorium-232 handelt:

Weitere Funktionen des Radiacode 103 sind eine Dosimeterfunktion, die die akkumulierte Strahlenbelastung über einen Zeitraum anzeigt, die Aufzeichnung von Tracks (siehe Bild unten) mit regelmäßigen Messungen und sowie eine Spektrumfunktion.

Kartierung mit Trackaufzeichnung und Heatmap der gemessenen Strahlung
Kartierung mit Trackaufzeichnung und Heatmap der gemessenen Strahlung

Alarme und Schwellenwerte zur Auslösung können individuell definiert werden.

Der Support vom Hersteller sowohl per Telegram-Gruppe als auch per Mail und bei Reddit ist prima, daher kann ich das Gerät wirklich jedem Interessierten sehr an’s Herz legen.

Erhältlich ist es z.B. bei Amazon:

Sale
Intelligenter Geigerzähler Radiacode-103 mit kostenloser Mobil-App – Nuklearer Strahlungsdetektor (*)
  • REVOLUTIONÄRE MESSGESCHWINDIGKEIT – Bis zu 20-mal schneller als herkömmliche Geräte
 Ideal für unterwegs: Die extrem schnelle Detektion reduziert die Wahrscheinlichkeit, eine radioaktive Stelle zu übersehen, um das 20-Fache.
 Referenz-Zählrate: 1 μSv/h = 30 Impulse/Sek. (Cs-137)
  • VISUALISIERUNG VON NUKLEARER ISOTOPE
 Er erkennt nicht nur Strahlung – er sagt Ihnen, welches Isotop sie verursacht. Eingebaute Bibliothek mit über 27 Isotopen wie Cs-137, Ra-226, Th-232, U-238. Spektrale Auflösung (FWHM): 8,4 % (+/- 0,4 %).
  • STRAHLUNGSKARTIERUNG IN ECHTZEIT
 Live-Strahlenkarten in der Radiacode-App – mit GPS-protokollierten CPS- und µSv/h-Werten, farbcodierten Levels auf Google Maps oder OpenStreetMap (auch offline), inklusive Speicher- und Freigabefunktion für Ihre Routen.
  • KOSTENLOSE APPS FÜR MOBIL UND DESKTOP
 Greifen Sie auf erweiterte Funktionen zu: Dosisdiagramme, Spektrumanalyse, GPS-Tracking, Spektrogramme, Ereignisprotokolle und Lebensmittelanalyse – verfügbar für iOS, Android, macOS und Windows mit kostenlosen Updates.
  • BIS ZU 7 ALARMMODI
 Zwei einstellbare Signaltonstufen, LED-Anzeige, Vibrationsalarm sowie drei appgesteuerte Warnfunktionen. Anzeigeeinheiten: CPS, CPM, μSv/h, μR/h, klassische Geiger-Klicks. Transflektives Display mit Hintergrundbeleuchtung. Erkennt Gamma-, Röntgen- und harte Beta-Strahlung.

Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 um 16:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner